Wir verwenden Cookies, um das Ihnen bestmögliche Nutzererlebnis und erweiterte Funktionen wie den
Mitgliederlogin oder die Merkzettel-Funktion im Warenkorb unseres Shops zur Verfügung zu stellen.
Des Weiteren nutzen wir Tracking-Dienste wie Google Analytics um unser Web-Angebot zu optimieren.
Ich bin mit der Speicherung folgender Cookies einverstanden:
Berlin, 11. Januar 2022 (DJV). Der Deutsche Jagdverband (DJV) hat heute den WILD-Jahresbericht für 2020 veröffentlicht. Im Fokus stehen sechs ausgewählte Tierarten: Waschbär, Marderhund und Nutria sowie Nil-, Kanada- und Graugans. Die Jagdstrecken dieser Arten wurden für einen Zeitraum von zehn Jahren statistisch ausgewertet, interpretiert und auf insgesamt 40 Seiten grafisch anschaulich und verständlich aufbereitet.
12 Feldhasen pro Quadratkilometer haben Jäger 2019 durchschnittlich in Deutschland gezählt. Die meisten leben im Nordwestdeutschen Tiefland: 17 pro Quadratkilometer. Die größte Steigerung gab es im Südwestdeutschen Mittelgebirge: plus zwei Tiere gegenüber 2018.
16. April 2019, Dortmund (LJV). Nordrhein-Westfalen hat bundesweit im Vergleich der Flächenländer weiterhin die höchste Hasendichte. Darauf weist der Landesjagdverband Nordrhein-Westfalen wenige Tage vor Ostern hin.